Vorläufiges Programm für 2021
Programm der
31. Auricher Wissenschaftstage
14.+ 15. September 2021
Bildwelten der Mathematik
17. September 2021
„Welt im Wandel – Böden im Wandel“
Dr. habil. Knut Kaiser
Wissenschaftlicher Vorstandsbereich
Helmholtz-Zentrum Potsdam
Deutsches GeoForschungsZentrum GFZ
September 2021
Die digitale Transformation unserer Kultur, Chancen und Risiken.
September 2021
Das schwarze Loch im Zentrum der Milchstraße
Dr. Stefan Gillessen
Max-Planck-Institut für extraterrestrische Physik Garching
September 2021
Das Klimaarchiv der Erde am Beispiel der Eisbohrkerne aus der Antarktis
Prof. Dr. Frank Wilhelms
AWI Bremerhaven
September 2021
Impfprävention Beurteilung der Effekte von Impfungen auf die Epidemiologie
PD. Dr. Ole Wichmann
Robert Koch Institut Berlin
20. September 2021
Mikroplastik in unserer Umwelt.
Prof. Dr. Annika Jahnke
Helmholtz-Zentrum für Umweltforschung Leipzig
September 2021
Verteufelt und verjagt. Zum Bild der Fledermaus in der Kunst seit dem Mittelalter und ihre Existenz in den Zeiten der Pandemie
Dr. Philine Helas
Max-Planck-Institut für Kunstgeschichte Rom
September 2021
Spektrallinien, ein atomarer Fingerabdruck
Prof. Dr. Joachim Sauer
Humboldt-Universität, Institut für Chemie